Haidlfing
Der Erlös vom Benefizkonzert am Sonntag, 3. August, kommt Menschen in der Region zugute. Zur Spendenübergabe begrüßte vom Cuba-Libre-Team Erster Vorsitzender Julian Fechter die Vertreter einiger Vereine im Gasthaus "s'Wirtshaus Zum Grafen". Insgesamt spendete das Cubra-Libre-Team 6500 Euro.
Ein Highlight beim Haidlfinger Volksfest war das Benefizkonzert: Die Bands "Charivari Xpress" und "Smarty's" spielten kostenlos. Auch das Bedienerteam, dazu gehörten Franz Aster, Susanne Unger und Ulrike Eckhart, war ehrenamtlich unterwegs.
Dadurch kam ein stattlicher Erlös zusammen. Davon erhält die
Offene Behindertenarbeit der Caritas Landau,
vertreten durch Manuela Wittenzellner, Irmi Schneider und Christa Wagner, 1250 Euro. "Wir feiern im nächsten Jahr das 30-jährige Bestehen der OBA, da sind während des Jahres verschiedene Aktionen geplant. Es werden Zuschüsse gegeben, damit die Kosten für die Teilnehmer nicht zu hoch sind", erklärten die drei Vertreterinnen.
"Es brennt an allen Ecken und Enden" stellte Elisabeth Zauner vom Netzwerk Wallersdorf fest. Sie erhielt einen Scheck über 1250 Euro. "Derzeit werden 14 Familien im Gemeindegebiet unterstützt, jeder einzelne Fall wird sorgfältig geprüft. Alles wird teurer Lebensmittel, Strom, Heizöl".
Von der Kinderkrebshilfe, vertreten mit Ulrike Eckhart und Sabine Jordan, wurde mitgeteilt, dass heuer vier Todesfälle eingetreten sind. "Da helfen wir bei den Beerdigungskosten, denn nicht jede Familie kann das stemmen." Derzeit werden von der Kinderkrebshilfe zwischen 68 und 70 Familien unterstützt. Für ihre Arbeit bekam die Kinderkrebshilfe einen Scheck über 2500 Euro.
Anja Bachmeier, Jakob Furtner und Enrico Koch vertraten das Kinderlicht Wallersdorf, das sich über eine Spende in Höhe von 1500 Euro freut. "Wir haben in diesem Jahr zwei komplette Tage auch mit Geschwisterkindern im Europa-Park in Rust verbracht. Einfach mal raus aus dem Alltag, das tat den Kindern und den Eltern gut", erklärten sie.
Alle Spendenempfänger bedankten sich sehr herzlich für das Geld und versicherten, es sehr gut gebrauchen zu können.
Bürgermeister Franz Aster hatte sich für den Termin auch Zeit genommen und bedankte sich für das Engagement der jungen Leute. "Das ist hier in Haidlfing etwas ganz Besonderes, Einzigartiges, das ganze Dorf hilft zusammen. Das Benefizkonzert hat sich eingebürgert, ist ein Erfolgsmodell geworden. In unserer heutigen Gesellschaft, wo viele die Ellbogen ausfahren, seid ihr bereit, etwas für andere zu tun. Danke im Namen der Marktgemeinde. Lasst euch nicht vom Weg abbringen, viel Glück und Gesundheit für die Zukunft".
In Vertretung der kostenlos spielenden Bands "Charivari Xpress" und "Smarty's" hielt Patrick Ludwig einen Rückblick. "2001 hatte meine Mutter Sonja die Idee, doch mal ein Benefizkonzert zu halten und Gespräche wurden geführt, das erste fand 2002 statt. Seitdem erfreut sich die Veranstaltung großer Beliebtheit."