Angebote
Während Ihres Aufenthaltes ist das Fachpersonal als Ansprechpartner und für die psychosoziale Betreuung für Sie da.
Wir möchten Sie gerne in folgenden Bereichen unterstützen:
- Umgang mit den Auswirkungen der Erkrankung
- Aufnahme und Gestaltung persönlicher, sozialer Beziehungen
- Tagesgestaltung, Freizeit, Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Beschäftigung und Förderung beruflicher Basiskompetenzen
Auf Wunsch wird ein persönlicher Hilfeplan erstellt, um individuelle Ziele festzulegen:
Wichtig ist uns eine niederschwellige und ressourcenorientierte Arbeitsweise.Auf freiwilliger Basis können Sie je nach Wunsch und Bedürfnissen an verschiedenen Maßnahmen teilnehmen.Hier einige Beispiele:
- Gedächtnis- und Konzentrationstraining
- Gemeinsames Kochen, Backen und Essen
- Kaffeeklatsch am Nachmittag
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Einkäufe vor Ort, etc
- Bewegungsangebote wie Sportgruppen, Nordic Walking, Spaziergänge
- Gesprächsgruppen
- Spiel und Spaß
- Sprachkurs
- Kreativangebote
- Freizeit- und Kulturangebote
- Redaktionstreff (Erstellung eigener Zeitung des Tageszentrums)
- Offener Treff