Wallersdorf.
In der Helmut-Wimmer-Sporthalle hat am Sonntag die dritte
Gesundheitsmesse
stattgefunden. Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Bürgermeister Franz Aster die Veranstaltung.
"Es gibt 28 Stände mit 40 Ausstellern.
Ich wünsche euch viele interessierte Besucher und geschäftlichen Erfolg. Gesundheit betrifft uns alle, ob jung oder älter"
Er lobte den Seniorenbeauftragten der Marktgemeinde, Franz Voit, für die Organisation:
"Du bist der Motor der Ausstellung."
Sehr viele Besucher fanden sich im Laufe des Tages aus nah und fern ein.
Im Foyer der Halle gab es Energieberatung von der Verbraucherzentrale Bayern mit Diplomingenieur Architekt Johann Faltermeier. An den Ständen in der Halle gab es Informationen über Reittherapie, Magnetschmuck, Frequenzmassagen, Ernährungs- und Homöopathieberatung, Hörakustik, gesunden Schlaf und Ernährung.
Seniorenappartements für nächstes Jahr geplant
Die E-Mobilität sowie Fahrräder nahmen viel Raum ein, eine Venenmessung wurde angeboten, Mühlenprodukte und Essige konnten probiert werden. Investor Tobias Spillmann vom Bauunternehmen Kellhuber aus Eggenfelden war vor Ort, informierte über den Neubau von 24 Seniorenappartements in der Moosfürther Straße, Fertigstellung ist für das vierte Quartal des nächsten Jahres geplant.
Vom Pflegedienst beantworteten Monika Lichtinger und Nadine Süß aus Eichendorf die Fragen der Besucher zu diesem Projekt, der Kreiscaritasverband Landau war vor Ort. Bei freiem Eintritt waren bis 17 Uhr viele Besucher zu verzeichnen.
Zum letzten verkaufsoffenen Marktsonntag in diesem Jahr - dem Kirchweihmarkt - hatte Christian Dischinger seine Backstube wieder in das Freie verlegt. Die "Ausgezogenen" mit Puderzucker und die "Runden" Krapfen mit Marmeladenfüllung gehören einfach zu Kirchweih.
Im Einrichtungshaus Schreiner war von Bora Koch Werner Raith anwesend, bereitete mit einem Vakuumierset Hähnchen und Blumenkohl, mit dem Heißluftgrill Pizza und Steaks sowie Kaiserschmarrn zu, beantwortete viele Fragen rund um das Kochen.
Am Marktplatz fanden sich wegen des starken Windes nicht viele Verkaufsstände ein.