Landau.
Die Wunschbaumaktion der Caritas Landau ist wieder gestartet - und sie wächst weiter. In diesem Jahr beteiligen sich vier Gemeinden: Landau, Wallersdorf, Eichendorf und Pilsting.
Die Bürgermeister dieser Orte unterstützen die Aktion gemeinsam und haben sich beim Auftakt ein Bild von den roten Sternen, den Teilnahmebögen sowie den Unterlagen zur Aktion gemacht. Damit wollen sie deutlich machen: In ihren Gemeinden solle auch heuer wieder Hoffnung verschenkt werden.
Die ersten Wünsche sind schon eingetragen
Aktuell läuft die Ausgabephase der Wunschzettel - und die ersten Wünsche sind auch schon eingegangen. Gemeinden, Pfarreien, Schulen, Caritasverbände, Vereine und weitere Partner der Caritas geben die Sterne an Familien aus, für die das Weihnachtsfest in diesem Jahr eine besondere Herausforderung ist. "Uns ist wichtig, dass niemand Hemmungen hat, sich einen Stern zu holen", sagt Barbara Mitnacht, Leiterin der allgemeinen Sozialberatung der Caritas Landau. "Die Familien, bei denen es finanziell eng ist, dürfen sich ganz unkompliziert an eine der beteiligten Stellen oder an die Caritas Landau wenden. Die Teilnahmebögen und Wunschsterne liegen dort bereit. Die ausgefüllten Wunschzettel werden bis Anfang November wieder bei der Caritas gesammelt."
Ab Mitte November hängen sie dann an den vier großen Weihnachtsbäumen in den Edeka-Märkten der beteiligten Gemeinden. Dort können Bürger einen Stern auswählen, den Wunsch erfüllen und das Geschenk bei der Caritas oder im Edeka-Markt abgeben. Kurz vor Weihnachten werden alle Päckchen an die Familien übergeben.
"Diese Aktion verbindet Menschen - sie zeigt, wie stark Solidarität vor Ort wirken kann", betont Martin Hohenberger, geschäftsführender Vorstand des Kreiscaritasverbandes Landau. "Wir freuen uns über jeden, der mithilft: als Multiplikator, als Wunscherfüller oder mit einer Geldspende für die Gesamtaktion. Es geht um mehr als Geschenke - es geht um Gemeinschaft."
Neben der Erfüllung einzelner Kinderwünsche ruft die Caritas die Bürger auch zur finanziellen Unterstützung auf, um die Aktion und ergänzende Hilfen für Familien zu ermöglichen. Spenden sind über den Kreiscaritasverband Landau möglich, das Kennwort lautet "Wunschbaum 2025".