Zum "Welttag der seelischen Gesundheit", der am 10. Oktober dem sensiblen Thema der psychischen Erkrankungen Aufmerksamkeit schenkt, will das Tageszentrum "Frohsinn" ein Statement setzen und stellt einen Schwerpunkt seiner Angebote vor: die psychosoziale Begleitung.
Das Tageszentrum bietet einen gemeinsamen Alltag mit psychosozialer Begleitung. Neben einer sinnvollen Tagesstrukturierung und sozialer Kontaktmöglichkeiten zu Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, finden erwachsene Menschen im Tageszentrum "Frohsinn" Unterstützung bei seelischen Belastungen und Erkrankungen. Die psychosoziale Begleitung in der ambulanten Einrichtung wird durch Maßnahmen zur Reflektion der Erkrankung, Stabilisierung und Rückfallprävention vom Fachpersonal aus den Kompetenzbereichen Sozialpädagogik und Ergotherapie gewährleistet.
Dazu gibt es zwei Gruppenangebote, welche wöchentlich eine Stunde stattfinden und so gestaltet werden, dass jederzeit Interessierte einsteigen können. In der Kompetenzgruppe geht es um eine Verbesserung sozialer Kompetenzen im Umgang mit Mitmenschen. Der Gesprächskreis für seelische Gesundheit versucht über den Erfahrungsaustausch einen Weg aufzuzeigen. Die Gruppenangebote werden sozialpädagogisch geleitet und finden immer donnerstags ab 13 Uhr statt.
Ganz nach dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" können die Besucher sich über Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und durch die fachliche Begleitung Informationen über die Erkrankungen und dessen Auswirkungen auf den Alltag erfahren. Darüber hinaus werden die einzelnen Fähigkeiten und Ressourcen der Teilnehmer gestärkt, Strategien erarbeitet und Hilfsangebote sowie Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Neben den Gruppenangeboten finden für die Besucher bei Fragen, Sorgen und Ängsten, seelischen Krisen und akuten Belastungen bedarfsorientiert entlastende Einzelgespräche statt.
Was macht die psychosoziale Begleitung so wichtig? Die emotionalen Fähigkeiten wie Selbstwahrnehmung und Ausdrucksvermögen werden gefördert, soziale Fähigkeiten wie Kontakt und Kommunikation werden gesteigert sowie alltags- und lebenspraktische Kompetenzen erarbeitet. Die Besucher werden individuell in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt und können somit aktiv ihre Lebensqualität verändern.
Kontakt: Tageszentrum "Frohsinn", eine Einrichtung des Kreis-Caritasverbandes Landau, Am Marienplatz 6 in Landau, ✆09951/6034536, E-Mail: tageszentrum@caritas-landau.de. Weitere Informationen unter www.caritas-landau.de − al