Landau.
Ohne Ehrenamtliche wäre vieles nicht möglich. Was oft so selbstverständlich wirkt, ist in Wahrheit ein unschätzbares Geschenk: Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen, bilden eine tragende Säule in der sozialen Arbeit. Im Tageszentrum "Frohsinn" zeigt sich besonders deutlich, wie wertvoll freiwilliges Engagement ist. Manche Angebote könnten ohne sie schlicht nicht realisiert werden - ihre Unterstützung ist unabdingbar.
Aktuell engagieren sich über acht Ehrenamtliche im Tageszentrum "Frohsinn". Montags übernimmt Andrea Reindlmeier den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf, während ihr Mann Hans Reindlmeier tatkräftig beim Hol- und Bringdienst unterstützt und sich zudem um das Dienstauto kümmert. Der Hol- und Bringdienst ist ein kostenfreier Service für Betroffene, der ihre Mobilität sicherstellt. Besonders Besucherinnen und Besucher aus ländlichen Teilen des Landkreises könnten ohne den Dienst nicht regelmäßig nach Landau kommen. Diesen wichtigen Service tragen auch Stefan Atzberger, Claus Biribauer und Mergim Gashi mit. Doch Ehrenamt im Tageszentrum bedeutet noch weit mehr.
In erster Linie sorgt das Fachpersonal für die psychosoziale Begleitung und Tagesstruktur - doch bei Angeboten wie dem offenen Treff, geselligen Spielrunden, Backgruppen, Bewegungsangeboten oder dem beliebten Musikcafé entfaltet das Ehrenamt seine ganze Stärke. Ehrenamtliche wie Erika Berger und Taiebeh Rahmati sind für viele Besucher längst zu geschätzten Ansprechpartnerinnen geworden.
Auch bei Freizeittreffs, Veranstaltungen oder dem Caritas-Burgerstand, den das Tageszentrum für den Verband betreibt, ist Engagement gefragt. Hier setzen sich alle Ehrenamtlichen nach zeitlichen Möglichkeiten ein.
"Im Tageszentrum gibt es eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen. Jeder kann etwas finden, das zu den eigenen Stärken und Interessen passt. Ich bedanke mich sehr herzlich für das Engagement all meiner Ehrenamtlichen. Es ist nicht selbstverständlich, sich für andere Mitmenschen einzusetzen und selbstlos Hilfe anzubieten. Menschen, die Zeit schenken, Herz zeigen und Gutes tun wollen, sind ein wichtiges Gut", betont Stellenleitung Stephanie Friedberger.
Auch von Seiten des Geschäftsführenden Vorstandes Martin Hohenberger des Kreiscaritasverbandes wird der hohe Stellenwert des Ehrenamts hervorgehoben. Er erklärt: "Das Ehrenamt ist ein tragendes Fundament unserer Arbeit - sowohl für das Tageszentrum ,Frohsinn‘ als auch für den gesamten Verband. Politisch gesehen ist es eine unverzichtbare Stütze für unsere Gesellschaft: Ohne Ehrenamt würde das soziale Netz vielerorts reißen."
Derzeit sucht das Tageszentrum "Frohsinn" dringend weitere Ehrenamtliche, die den Hol- und Bringdienst unterstützen möchten. Wer Freude daran hat, Zeit zu schenken und ein Stück Freiheit zu ermöglichen, ist im Team des Tageszentrums herzlich willkommen. Interessierte können sich bei der Stellenleitung Stephanie Friedberger melden.
Kontakt: Tageszentrum "Frohsinn" Kreis-Caritasverband Landau, ✆ 9951 6034536,
E-Mail: stephanie.friedberger@caritas-landau.de
Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage des Kreis-Caritasverbandes Landau an der Isar e.V.: https://www.caritas-landau.de"