Landau. Das Zuverdienstprojekt LanZE des Kreis-Caritasverbandes hat vor genau zehn Jahren den Secondhand-Laden am Oberen Stadtplatz eröffnet. Damit wollte das Sozialprojekt ein weiteres zusätzliches Beschäftigungsangebot für seine Klienten schaffen. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Laden in Landau gut etabliert und ist eine feste Adresse für gut erhaltene und modische Kleidung geworden.
Verkauft wird hochwertige Secondhand-Kleidung, die aus Kleiderspenden gewonnen wird. Denn wer zu Secondhand-Ware greift, kann nicht nur seinen Geldbeutel schonen, sondern auch die Belastung für die Umwelt reduzieren. Das Sortiment setzt sich aus Damen-, Herren- und Kindermode zusammen. Außerdem gibt es eine kleine Auswahl an diversen Schuhen und Handtaschen. Die Kleidung wird von den Projektteilnehmern sortiert, ausgezeichnet und im Laden ansprechend präsentiert. Nicht saisonale Ware wird eingelagert. Durch die derzeit coronabedingte Schließung des Secondhandladens kann das Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen jedoch nicht gebührend gefeiert werden. Aber bei Interesse bieten die Mitarbeiter gerne einen Call-and-collect-Service an und stellen Kunden die Kleidung zusammen. Das LanZE-Ladenteam freut sich auch über kleine Bestellungen und wartet auf die Anrufe. Bei Interesse oder Fragen ist das Team unter der Telefonnummer 09951/601863 oder per E-Mail unter zuverdienst@caritas-landau.de zu erreichen. Die LanZE ist ein Zuverdienstprojekt für Sucht- und psychisch Kranke unter der Trägerschaft des Kreis-Caritasverbandes Landau und wird vom Bezirk Niederbayern bezuschusst. Neue Projektteilnehmer sind willkommen.
Pressemitteilung
Zehn Jahre Second-Hand
Erschienen am:
03.02.2021
Herausgeber:
Landauer Zeitung
Marienplatz 9
94405 Landau
Marienplatz 9
94405 Landau
Beschreibung