Wegen Corona wäre diese Aktion in diesem Jahr ausgefallen, denn die Osternachtsfeier konnte nicht stattfinden. Die Kinder und ihre Familien organisierten aber diesen Verkauf auf eine andere Weise. Es waren rund 160 Osterkerzen auf Vorrat da, die in die Pfarrkirche gebracht worden waren. Von Karfreitag bis Ostersonntag bestand die Möglichkeit, dort eine Osterkerze zu kaufen. Den Kaufpreis von zwei Euro und dazu eine freiwillige Spende konnte man in den Opferstock werfen. Als der Verkaufsstand aufgebaut wurde, war zufällig Mesnerin Elfriede Sagstetter in der Pfarrkirche - sie holte Kaplan Boguslaw Dys, der die Osterkerzen segnete. Die Erstkommunionkinder erkannten auch, dass es wichtig sei, auf diesen Verkauf hinzuweisen. Deshalb wurde ein Plakat gestaltet, das am Friedhofstor angebracht wurde (im Bild links). Passanten und Friedhofsbesucher wurden so auf den Verkauf der Osterkerzen aufmerksam. So konnte man am Ostersonntag feststellen: "Alle Osterkerzen sind verkauft. Der Erlös macht über 400 Euro aus." Dieser Betrag wird zu einem späteren Zeitpunkt an die "Offene Behindertenarbeit" der Caritas übergeben. Im Bild rechts: Helena Rixinger am Stand der Erstkommunionkinder mit dem Angebot an Osterkerzen
Pressemitteilung
Not macht erfinderisch
Erschienen am:
15.04.2020
Herausgeber:
Landauer Zeitung
Marienplatz 9
94405 Landau
Marienplatz 9
94405 Landau
Beschreibung