Eichendorf. Bei der Caritas-Betreuungsgruppe, die sich jeden Montag und Donnerstag im Marienheim trifft, gibt es immer jede Mende Abwechslung. Nach einer langen Corona-Pause dürfen nun auch wieder Besucher vorbeischauen. Und so schauten am Montagnachmittag Bürgermeister Josef Beham und die Seniorenbeauftragte Birgit Knogl vorbei.
Hedi Schachtl, die Leiterin der Betreuungsgruppe, hieß die Beiden im Namen der Betreuerinnen Anneliese Kiss, Marianne Wimmer und Michaela Höhenberger und aller Seniorinnen willkommen. Auch der Leiterin der Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige, Anna Berlinger, und Pater Robert Kennedy galt ein Willkommensgruß. Die Besucher kamen nicht mit leeren Händen, Bürgermeister Beham und Seniorenbeauftragte Knogl hatten Obstkuchen für die Betreuungsgruppe mitgebracht. Sie dankten dem Betreuungsteam für ihre liebevolle Arbeit und ihr großes Engagement.
Birgit Knogl informierte die Senioren, dass sie als Ansprechpartnerin für die ältere Generation ehrenamtlich arbeitet. Sie bietet regelmäßig im Rathaus Sprechzeiten an. Hedi Schachtl stellte den Besuchern die Damen des Betreuungsteams sowie die Damen aus der Betreuungsgruppe vor.
An der liebevoll gedeckten Kaffeetafel ließ man sich dann die süßen Köstlichkeiten mit einer Tasse Kaffee schmecken. Sehr bedauerlich für alle Anwesenden ist die Tatsache, dass man Coronabedingt in der Gruppe nicht singen darf. In normalen Zeiten sorgt Ursula Glashauser mit ihrer Gitarre für ein lustiges Miteinander.
Die Caritas-Betreuungsgruppe ist eine Betreuungsgruppe in Eichendorf, für die Bürger der Marktgemeinde Eichendorf, es ist eine offene Gruppe. Gemeinsames Kochen, Essen, Basteln, Musizieren, Feiern und vieles mehr steht auf dem Programm. Somit haben die Angehörigen Gelegenheit zum Durchschnaufen, für eigene Arztbesuche oder einfach Zeit für die sonst sehr eingeschränkte eigene Freizeitgestaltung. Die Senioren verbringen wohl umsorgt in der Gemeinschaft vergnügte Stunden. Soziale Kontakte bieten ein Stück Lebensqualität außerhalb der häuslichen Umgebung und auch die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Senioren werden beachtet.