Silvia Gradwohl, Angelika Balk, Marianne Schmeißl, Kathrin Aumüller, Nelli Neumann, Gudrun Sporrer und Lydia Graeser sind sieben Freundinnen, die gerne etwas für Menschen tun, denen es nicht so gut geht. Silvia Gradwohl organisiert schon einige Jahre zur Weihnachtszeit Päckchen für bedürftige Rentnerinnen. "Da uns jetzt das Coronavirus so kalt erwischt hat, dachte ich sofort an meine Rentnerinnen. Denen haben wir es zu verdanken, dass nach dem Krieg wiederaufgebaut wurde und dass es uns allen recht gut geht. Daher sind nun wieder wir an der Reihe, etwas zurückzugeben", so Gradwohl. Ein Telefonat mit den Freundinnen und die Hilfe zum Packen der Care-Pakete war organisiert. Jede der Damen hat etwas dazugegeben. Silvia Gradwohl bemerkte bei der Übergabe der Päckchen an Caritas-Geschäftsführer Rudi Kramer, dass der Einkauf manchmal etwas grenzwertig gewesen sei. Sie wurde dabei mehrfach als "Hamsterin", "blödes Weibchen", "egoistische Kuh" oder "Lügnerin" angefeindet, weil ihr viele nicht glaubten, dass sie für Bedürftige einkaufe. Das sagt ja jeder, wurde ihr entgegengehalten. Sie bat, bei der Übergabe nicht zu vergessen, den Schwächeren zu helfen. Dabei sollte man sich aber an die Anweisungen der Regierung halten. "Gemeinsam kommen wir durch die Krise", ist Silvia Gradwohl überzeugt. Rudi Kramer bedankte sich bei ihr für die Unterstützung, denn diese Hilfe werde wirklich gebraucht. Das war auch an der Tatsache zu erkennen, dass bereits die ersten Päckchen bei der Übergabe von einem Dienst abgeholt wurden, um sie den bedürftigen Rentnerinnen
Pressemitteilung
Hilfe für Senioren
Erschienen am:
31.03.2020
Herausgeber:
Landauer Zeitung
Marienplatz 9
94405 Landau
Marienplatz 9
94405 Landau