Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-landau.de
Kreis-Caritasverband
Landau a. d. Isar e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Hilfe für die Ukraine
    • Caritas-Reise
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sozialstation
    • Ihr Partner für die häusliche Alten- und Krankenpflege
    • Tagespflege in Simbach bei Landau
    • Hauswirtschaftliche Versorgung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Pflegeberatung
    • Verhinderungspflege
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
    • Für wen sind wir da?
    • Angebote zur Unterstützung im Alltag
    • Flyer
    • Treffpunkt für pflegende Angehörige
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
    • Wer ist für Sie da?
    • Für wen sind wir da?
    • Was bieten wir an?
    • Video-Chat-Beratung
    • Wo und wann sind wir erreichbar?
    • Welche Gruppen bieten wir an?
    • An wen wende ich mich im Notfall?
    • Aktuelles
    • Tageszentrum Frohsinn
    • Kontakt und Öffnungszeiten
    • Aufgaben und Angebote
    • Aktuelles
    • Offene Behindertenarbeit
    • Beratung
    • Familienentlastender Dienst
    • Freizeitmaßnahmen
    • Gruppenangebote
    • Interessenvertretung
    • Bildungsangebote
    • Ehrenamt in der OBA
    • OBA-Download Bereich
    • Aktuelles
    • Zuverdienst LanZE
    • Arbeitsbereiche
    • Ehrenamtliche Mitarbeiter
    • Beschäftigungsbedingungen
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Flüchtlings-und Integrationsberatung
    • Literatur- und Sprachcafe
    • Impressionen vom Sommerfest
    • Aktuelles
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Sonstige Beratungsstellen
    • Bewährungshilfe
    • Fachambulanz für Suchtprobleme
    • Frauennetzwerk Dingolfing-Landau
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote in unserem Verband
    • Sozialpädagogen für Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) m/w/d
    • Sozialpädagogen für Tageszentrum Frohsinn m/w/d
    • Haushaltshilfen m,w,d
    • Pflegefachkräfte, Pflegefachhelfer, Pflegehelfer, gerne auch Quereinsteiger m/w/d
    • Fahrer für Tagespflege Simbach und Essen auf Rädern m/w/d
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Freiwilligendienste BFD/FSJ
    • Ehrenamt
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    Close
  • über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Mitgliederversammlung
    • Leitbild
    • Führungsleitlinien
    • Meldestelle für Hinweisgeber
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Hilfe für die Ukraine
    • Caritas-Reise
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Jahresbericht
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sozialstation
      • Ihr Partner für die häusliche Alten- und Krankenpflege
      • Tagespflege in Simbach bei Landau
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Essen auf Rädern
        • Ehrenamt Essen auf Räder
        • Speiseplan
      • Hausnotruf
      • Pflegeberatung
      • Verhinderungspflege
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Für wen sind wir da?
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Wallersdorfer Betreuungsgruppe
      • Flyer
      • Treffpunkt für pflegende Angehörige
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
      • Wer ist für Sie da?
      • Für wen sind wir da?
      • Was bieten wir an?
      • Video-Chat-Beratung
      • Wo und wann sind wir erreichbar?
      • Welche Gruppen bieten wir an?
        • Teestube
      • An wen wende ich mich im Notfall?
      • Aktuelles
    • Tageszentrum Frohsinn
      • Kontakt und Öffnungszeiten
      • Aufgaben und Angebote
        • Wochenprogramm
        • Freizeitprogramm
        • Menüplan
        • Flyer
        • Frohsinns G`schichtn
      • Aktuelles
    • Offene Behindertenarbeit
      • Beratung
      • Familienentlastender Dienst
      • Freizeitmaßnahmen
      • Gruppenangebote
        • Boccia-Training
        • Hobby - Kegler
        • Frauengruppe
        • Kreativnachmittage am Samstag
        • Mut-Gruppe
        • Tanz- und Rhythmus-Gruppe
        • Koch-Treff
      • Interessenvertretung
      • Bildungsangebote
      • Ehrenamt in der OBA
      • OBA-Download Bereich
      • Aktuelles
    • Zuverdienst LanZE
      • Arbeitsbereiche
        • Second-Hand-Laden
        • Wäsche- und Bügel-Service
        • Haus- und Garten-Service
        • Montage-Service
        • Mini-Button Produktion
        • Kerzenmanufaktur
      • Ehrenamtliche Mitarbeiter
      • Beschäftigungsbedingungen
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Flüchtlings-und Integrationsberatung
      • Literatur- und Sprachcafe
      • Impressionen vom Sommerfest
      • Aktuelles
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Sonstige Beratungsstellen
      • Bewährungshilfe
      • Fachambulanz für Suchtprobleme
      • Frauennetzwerk Dingolfing-Landau
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote in unserem Verband
      • Sozialpädagogen für Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) m/w/d
      • Sozialpädagogen für Tageszentrum Frohsinn m/w/d
      • Haushaltshilfen m,w,d
      • Pflegefachkräfte, Pflegefachhelfer, Pflegehelfer, gerne auch Quereinsteiger m/w/d
      • Fahrer für Tagespflege Simbach und Essen auf Rädern m/w/d
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Freiwilligendienste BFD/FSJ
    • Ehrenamt
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Mitgliederversammlung
    • Leitbild
    • Führungsleitlinien
    • Meldestelle für Hinweisgeber
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Hilfe für die Ukraine
    • Caritas-Reise
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Jahresbericht
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Sozialstation
      • Ihr Partner für die häusliche Alten- und Krankenpflege
      • Tagespflege in Simbach bei Landau
      • Hauswirtschaftliche Versorgung
      • Essen auf Rädern
        • Ehrenamt Essen auf Räder
        • Speiseplan
      • Hausnotruf
      • Pflegeberatung
      • Verhinderungspflege
    • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Für wen sind wir da?
      • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Wallersdorfer Betreuungsgruppe
      • Flyer
      • Treffpunkt für pflegende Angehörige
    • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
      • Wer ist für Sie da?
      • Für wen sind wir da?
      • Was bieten wir an?
      • Video-Chat-Beratung
      • Wo und wann sind wir erreichbar?
      • Welche Gruppen bieten wir an?
        • Teestube
      • An wen wende ich mich im Notfall?
      • Aktuelles
    • Tageszentrum Frohsinn
      • Kontakt und Öffnungszeiten
      • Aufgaben und Angebote
        • Wochenprogramm
        • Freizeitprogramm
        • Menüplan
        • Flyer
        • Frohsinns G`schichtn
      • Aktuelles
    • Offene Behindertenarbeit
      • Beratung
      • Familienentlastender Dienst
      • Freizeitmaßnahmen
      • Gruppenangebote
        • Boccia-Training
        • Hobby - Kegler
        • Frauengruppe
        • Kreativnachmittage am Samstag
        • Mut-Gruppe
        • Tanz- und Rhythmus-Gruppe
        • Koch-Treff
      • Interessenvertretung
      • Bildungsangebote
      • Ehrenamt in der OBA
      • OBA-Download Bereich
      • Aktuelles
    • Zuverdienst LanZE
      • Arbeitsbereiche
        • Second-Hand-Laden
        • Wäsche- und Bügel-Service
        • Haus- und Garten-Service
        • Montage-Service
        • Mini-Button Produktion
        • Kerzenmanufaktur
      • Ehrenamtliche Mitarbeiter
      • Beschäftigungsbedingungen
      • Kontakt
      • Aktuelles
    • Flüchtlings-und Integrationsberatung
      • Literatur- und Sprachcafe
      • Impressionen vom Sommerfest
      • Aktuelles
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Sonstige Beratungsstellen
      • Bewährungshilfe
      • Fachambulanz für Suchtprobleme
      • Frauennetzwerk Dingolfing-Landau
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote in unserem Verband
      • Sozialpädagogen für Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) m/w/d
      • Sozialpädagogen für Tageszentrum Frohsinn m/w/d
      • Haushaltshilfen m,w,d
      • Pflegefachkräfte, Pflegefachhelfer, Pflegehelfer, gerne auch Quereinsteiger m/w/d
      • Fahrer für Tagespflege Simbach und Essen auf Rädern m/w/d
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Freiwilligendienste BFD/FSJ
    • Ehrenamt
  • Spenden und Engagement
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • über uns
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Mitgliederversammlung
    • Leitbild
    • Führungsleitlinien
    • Meldestelle für Hinweisgeber
Pressemitteilung

Die Offene Behindertenarbeit wird 25

Kreis-Caritasverband präsentiert zum Jubiläum Programmheft mit Festschriftcharakter

Erschienen am:

28.04.2021

Herausgeber:
Landauer Zeitung
Marienplatz 9
94405 Landau
09951 9825-13
09951 9825-99
09951 9825-13
09951 9825-99
09951 9825-99
www.landauer-zeitung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Landau. (pax) Die große Feier zum 25. Jubiläum in diesem Jahr muss wegen der Corona-Pandemie ausfallen - stattdessen hat die Offene Behindertenarbeit (OBA) im Landkreis Dingolfing-Landau ein besonderes Programmheft herausgegeben, das den Charakter einer Festschrift trägt. Am Freitag ist es in den Geschäftsräumen der Caritas präsentiert worden.
Im fast 50 Seiten umfassenden Programmheft finden sich nicht nur die Veranstaltungen für 2021, sondern es kommen auch Teilnehmer der vergangenen Jahre zu Wort. Diese erzählen in kurzen Absätzen mit Foto davon, was sie alles mit der OBA erlebt haben und warum sie dankbar für das Angebot der Caritas sind. Seit 25 Jahren hilft die Offene Behindertenarbeit Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen im Alltag. Zum Tagesgeschäft der drei festangestellten Mitarbeiterinnen Silke Bols (Leitung), Monika Brader (stellvertretende Leitung) und Anita Sporrer (Verwaltung) gehören vor allem die Beratungen, die am Telefon oder im Beratungsbüro in den Räumen der Caritas stattfinden. Die Fachkräfte der OBA unterstützen unter anderem bei Anträgen, vermitteln Kontakte oder informieren über Leistungen. Der Familienentlastende Dienst (FED) übernimmt stundenweise die Betreuung von Menschen mit Behinderung, begleitet und hilft etwa beim Einkaufen, Schwimmen oder Kinobesuch. So werden Familien und pflegende Angehörige entlastet. Überhaupt dienen die OBA und der FED als Anlaufstelle für Fragen und Probleme von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen.
Hinter den Veranstaltungen steht ein Fragezeichen Jedes Jahr bietet die OBA darüber hinaus eine Vielzahl von Gruppenangeboten und Ausflügen an - zumindest in jedem normalen Jahr. Die Veranstaltungen im Jubiläums-Programmheft finden aufgrund der Pandemie erst einmal unter Vorbehalt statt. Ob etwa die geplante Tagesfahrt in den Botanischen Garten nach München am 14. Mai stattfinden kann, steht noch nicht fest. Das gilt für fast alle Angebote, sei es die Stadtführung in Dingolfing, der vierteljährliche Kinotreff oder die Abendveranstaltungen der "Nachtschwärmer". Dennoch: Das Programmheft, das Silke Bols, Monika Brader und Anita Sporrer in einfacher Sprache verfasst haben, zeigt im ansprechenden Layout, was möglich wäre - gäbe es nicht die Pandemie. Tanzen gehen, Kinobesuche, Ausflüge nach Straubing, München, Regensburg oder Kelheim: Das Durchblättern weckt die Hoffnung, dass in diesem Sommer wieder ein bisschen Normalität in den Alltag zurückkehrt.
Das OBA-Programmheft 2021 ist in einer Auflage von 500 Stück erschienen und liegt ab sofort in allen Gemeinden im Landkreis, im Landratsamt, bei der Caritas Landau und Dingolfing sowie - wenn möglich - bei den größeren Banken in der Region aus. Interessierte finden das Programm außerdem zum Download im Internet unter caritas-landau.de, dort gelangt man unter dem Menüpunkt "Hilfe und Beratung" zum OBA-Download-Bereich.
Immerhin online "auf einen Ratsch" treffen Apropos Internet: Auch die OBA setzt in Zeiten der Pandemie immer mehr auf Online-Angebote, und sei es nur, damit sich beispielsweise die Kegelgruppe per WhatsApp, Zoom oder Teams zumindest "auf einen Ratsch" treffen kann, wenn schon das gemeinsame Kegeln nicht möglich ist. Die Offene Behindertenarbeit möchte dabei ihre Teilnehmer unterstützen, das Internet zu nutzen, und sieht es auch als eine Zukunftsaufgabe an, diese Barriere zu überwinden. Nicht zuletzt die technischen Möglichkeiten haben sich in den vergangenen 25 Jahren, in denen es die OBA gibt, gravierend geändert.
 
Sozialpädagogin Silke Bols ist von Anfang an dabei und erinnert sich noch gut an das erste Zeltlager in Mamming oder das Freizeitwochenende in Haunersdorf, die sie mitorganisiert hat. Auch einige Teilnehmer sind der OBA seit damals treu geblieben: "Das erste Kind, das wir damals betreut haben, war drei Jahre alt. Heute ist es erwachsen. Wir haben viele Familien lange begleitet."
Für die Zukunft wünscht Silke Bols sich, dass die OBA weiterhin eine feste Einrichtung im Landkreis bleibt, sie ihre Angebote weiter ausbauen kann und die Finanzierung gesichert ist. Dafür ist die Offene Behindertenarbeit auf Spenden angewiesen - und die Unterstützung von engagierten Ehrenamtlichen.

 

Vor 25 Jahren ist die Offene Behindertenarbeit    (OBA) unter    Trägerschaft    des Kreis-Caritasverbands Landau gegründet worden (damals noch Caritasverband Isar/Vils).
Die Selbsthilfegruppe für Familien mit behinderten Angehörigen, die sich für eine Beratungsstelle und eine Familienentlastung im Landkreis Dingolfing-Landau stark gemacht hatte, war der Gründung vorausgegangen. Der ehemalige Landrat Heinrich Trapp unterstützte das Vorhaben maßgeblich. Die Leitung übernahm die Sozialpädagogin Silke Bols. Gefördert wird der Dienst vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und vom Bezirk Niederbayern.
Die OBA organisiert eine Vielzahl an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. So gibt es neben der Betreuung in den Ferien auch eine Reihe von Ausflügen und Unternehmungen. Sehr beliebt sind die regelmäßigen Treffen der Kegelgruppe. Frauen treffen sich monatlich zum Austausch und die Sketchgruppe probt für Auftritte. Geplant und durchgeführt werden die Angebote von Fachkräften (Sozialpädagogen) und pädagogischen Mitarbeitern. Ehrenamtliche unterstützen den Dienst bei seinen Aufgaben. All diese Angebote sind im Programmheft zu finden. Zum 25. Jubiläum gibt es einen Rückblick mit einem Interview der Leiterin. Unter anderem wird das Heft an die Beschäftigten der Werkstätten für behinderte Menschen in Dingolfing und Landau sowie an die Schüler der Lebenshilfeschule und der Frühförderung in Landau verteilt.
■ Das Jubiläums-Heft
... ist auch direkt im Büro der Offenen Behindertenarbeit der Caritas in Landau erhältlich und online einsehbar. Kontakt und Informationen unter Telefon 09951/9851-20, E-Mail: oba-fed@caritas-landau.de,
Internet: caritas-landau.de.    -red-

Facebook Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Hilfe für die Ukraine
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Jahresbericht

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Sozialstation
  • Fachstelle für pflegende Angehörige
  • Beratungsstelle für seelische Gesundheit
  • Tageszentrum Frohsinn
  • Offene Behindertenarbeit
  • Zuverdienst LanZE
  • Flüchtlings-und Integrationsberatung
  • Mutter-Kind-Kuren
  • Sonstige Beratungsstellen

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote in unserem Verband
  • Ausbildung
  • Praktika
  • Freiwilligendienste BFD/FSJ
  • Ehrenamt

Spenden und Engagement

  • Ehrenamt
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

über uns

  • Vorstand
  • Aufsichtsrat
  • Mitgliederversammlung
  • Leitbild
  • Führungsleitlinien
  • Meldestelle für Hinweisgeber
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-landau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-landau.de/impressum
Copyright © caritas 2025