Landau. (fle) In der Stadthalle hat am Montagnachmittag das diesjährige Frühlingsfest der Caritas-Sozialstation stattgefunden.
Dieses fand heuer das erste Mal seit 2019 wieder statt und ist vor allem für die Patienten selbst gedacht. Auch, wenn die Feier sehr beliebt ist, solange es die Mobilität noch zulässt, kamen dieses Jahr weniger Gäste als 2019. Zwar sind einige Patienten kurz vorher erkrankt und konnten deshalb nicht teilnehmen, ist dies aber nicht die einzige Ursache, des Gästeschwunds. Während nach dem Wegfall der Coronamaßnahmen die Jungen wieder aktiv wurden, haben sie sich viele Ältere daran gewöhnt, nichts mehr zu unternehmen.
Irmgard Miletic-Zeller, welche im Juli 2022 den Posten der Pflegedienstleitung Sozialstationen übernommen hatte, zeigte sich erfreut, dass es wieder die Möglichkeit gab, das Frühlingsfest zu veranstalten.
Martin Hohenberger, welcher seit 1. Januar geschäftsführender Vorstand des Kreis-Caritasverbands Landau ist, nutzte die Möglichkeit, um sich bei den Patienten vorzustellen, da viele ihn bisher nur aus Zeitungsberichten gekannt haben.
Vorstandsmitglied der Caritas und Altbürgermeister von Landau, Josef Brunner, würdigte das Personal, ohne die das Frühlingsfest nicht möglich sei, und gab sich erfreut darüber, dass auch das Wetter mitspielt. Seit der Gründung ständig gewachsen "Petrus hat seinen Beitrag geleistet und den Regen abgehalten", so Josef Brunner. Seit ihrer Gründung ist die Caritas ständig gewachsen und mit ihren vielen Angeboten sei sie heutzutage nicht mehr aus dem Landkreis wegzudenken. "Dies ist eine großartige Gemeinschaftsleistung", lobte Brunner die Caritasmitarbeiter. Aber er sprach auch die beiden großen Herausforderungen an, vor denen die Caritas momentan stehe. Zum einen Corona, welche die Zusammenkünfte eingeschränkt habe. Die Nachwirkungen seien bis heute in der Gesellschaft spürbar. Zum anderen die Inflation, welche durch den Ukrainekrieg ausgelöst worden sei und auf der ganzen Breite eine Erhöhung der Kosten verursacht habe.
Kaplan Peter Kunz hielt eine kleine Andacht, bevor es im Programm mit einer musikalischen Darstellung der Musikschule weiterging.