Die Sonne scheint und der Wind bläst in das Segel. Um einen herum ist nur das blau schimmernde Meer. Am Horizont ist die Küste mit ihren Stränden zu sehen. Solche Fahrten mit dem Segelboot über das Mittelmeer ermöglicht der Verein "Special Sai
ling" Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Nächstes Jahr mit dabei ist auch die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Caritas Landau.
Auf das Projekt aufmerksam geworden ist Sozialpädagogin Monika Brader von der OBA Landau durch Hörensagen. "Kollegen aus nachbarten Landkreisen haben mir von den Segeltouren erzählt. Deshalb habe ich den Newsletter des Vereins abonniert", rzählt sie. Dadurch stieß sie auf eine Schlauchboottour auf der Altmühl. "Da haben wir mit vier Teilnehmern im Juli mitge-
macht und die Mitglieder des Vereins näher kennengelernt", sagt die Sozialpädagogin.
Teilnehmer wachsen an Herausforderungen.
Einer der Initiatoren der Segeltouren ist "Special Sailing"-Vereinsvorstand Gerrit Abendschön.
Für Abendschön und sein Team liege der Fokus darauf, den Teilnehmern etwas zu bieten. "Auf der Tousingen, tanzen und lachen wir sehr viel. Der Spaß ist das Wichtigste", erzählt er. Dazu soll den Beteiligten auch eine Herausforderung geboten
werden. "Ich erinnere mich noch gut an Roman. Er hat eine eingeschränkte Motorik", sagt Abendschön. Zu Anfang habe es noch Bedenken gegeben, ob Roman die Treppe von der Koje auf das Deck überwinden kann. Abendschön habe ihm deshalb Mut gemacht und gezeigt, wie er es schaffen kann. "Am zweiten Tag hat er sie alleine bewältigt. Er war sehr begeistert. Ein toller Moment", sagt der 64-Jährige.
Besondere Erfahrungen mit Teilnehmern gemacht
Abendschön joggt sehr gerne - auch während der Touren. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm ein Morgenlauf mit einem Teilnehmer. "Gerade als wir den Hügel hinauf gelaufen sind, ist die Sonne aufgegangen. Dazu lag das Meer im Hintergrund. Da hat er sich umgedreht und gesagt: Gerrit, so was Schönes hab ich noch nie gesehen", erzählt der Hobbysegler: "Da ging
mir das Herz auf."
Neben den Urlaubsmomenten warten auch einige Aufgaben auf die Crewmitglieder.
Die Teilnehmer unterstützen die Skipper beim Segeln, kochen und essen zusammen oder lernen neue Leute kennen.
Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt
"Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist es normalerweise schwierig, bei so etwas alleine mitzumachen. Bei unseren Segeltouren haben sie Chance, diese Erfahrungen zu machen", sagt Abendschön. Ähnlich sieht es auch Brader:
"Menschen mit besonderen Bedürfnissen wird vieles leichter gemacht.
Bei diesen Segeltouren werden sie mit Herausforderungen konfrontiert, an denen sie wachsen können." Eigene Erfolgserlebnisse zu feiern - das sei das Ziel.
"Das Feedback der Teilnehmer ist der Wahnsinn. Es freut uns, dass wir Wiederholungstäter haben, die mehr als einmal mit uns unterwegs sein wollen", sagt Abendschön. Ein Grund dafür: Die Vereinsmitglieder versuchen, die Wünsche der Teilnehmer zu berücksichtigen. "Wenn sie eine bestimmte Bucht oder Stadt sehen wollen, versuchen wir das möglich zu machen", sagt er. Die
Segeltouren, die üblicherweise von Samstag bis Samstag gehen, werden vorher nicht durchgeplant. "Wir müssen uns auch an das Wetter anpassen. Wenn es zu stürmisch ist, können wir nicht weiterfahren und bleiben dann in der Bucht", sagt er.
Obwohl der Verein erst seit 2016 aktiv ist, erfreuen sich Touren großer Beliebtheit. "Dieses Jahr hatten wir neun Projekte. Für nächstes Jahr sind schon 13 angefragt", sagt er. Eine Anfrage davon kam von der Caritas Landau. "Wir haben in Landau nicht das Equipment, um solche Reisen zu organisieren", sagt Brader.
Deshalb hat die OBA den Segelverein jetzt für einen Vortrag nach Landau eingeladen. Damit das Projekt stattfinden kann, müssen sich bis Januar genügend Interessierte finden. Um die Betreuung zu gewährleisten, sollen zwei Mitarbeiter der Caritas die Teilnehmer begleiten.
■ Info
An diesem Donnerstag, 16.11.2023 um 18 Uhr stellt Gerrit Abendschön seinen Verein und die Segeltouren im Pfarrzentrum St. Johannes in Landau vor.
Pressemitteilung
An Herausforderungen wachsen
Erschienen am:
16.11.2023
Herausgeber:
Landauer Zeitung
Marienplatz 9
94405 Landau
Marienplatz 9
94405 Landau
Beschreibung