Landau. "Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause ist es uns heuer endlich wieder möglich, ein Osterfest zu feiern", freute sich Frohsinn-Stellenleiterin Stephanie Friedberger bei der Begrüßung zur gemeinsamen Osterfeier des Tageszentrums im Pfarrsaal von St. Maria.
"Immer mehr Menschen mit seelischen Belastungen und Erkrankungen finden den Weg in unsere Einrichtung", berichtete Stephanie Friedberger. Für einige Besucher ist das Frohsinn ein Ankerpunkt geworden, um Hilfe in schwierigen Zeiten zu erhalten.
"Ihr Name ist Programm", bestätigte auch Caritas-Vorsitzender Josef Brunner in seinen Grußworten und gratulierte zum fünfjährigen Bestehen. Anfangs stellte man sich die Frage: "Klappt es, bekommen wir genügend Fachpersonal, wie entwickelt sich die Einrichtung?", resümierte Brunner. Doch im Hier und Jetzt sei das "Frohsinn" tief in der Gesellschaft des Landkreises verwurzelt.
Dies belegen auch die Zahlen. Stellenleiterin Stephanie Friedberger stellte kurz die Statistik mit positiver Tendenz an Besucherstunden vor. Monatlich werden seitens des Kostenträgers Bezirk Niederbayern, 800 Besucherstunden gefordert. "Dies haben wir im ersten Quartal 2022 in jedem Monat erreicht - im März wurden sogar 920 Besucherstunden verzeichnet", berichtete die Stellenleiterin.
Darin ließe sich gut erkennen, dass die Hilfen und Angebote von Betroffenen benötigt und auch genutzt werden. Laut dem Sozialgesetzbuch (SGB) sei es eine kommunale Pflichtaufgabe, der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken, bekräftigte Josef Brunner diese Statistik. Im "Frohsinn" werde allen vor Augen geführt, wie wichtig soziale Kontakte sind, um gemeinsam am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. "Hier fallen Ideen aus dem Team auf fruchtbaren Boden bei den Besuchern", bestätigte Josef Brunner.
"Dass wir im Tageszentrum so eine Vielfalt an Angeboten anbieten können, habe ich dem Gesamtteam zu verdanken", so Stephanie Friedberger und bedankte sich bei Sozialpädagogin Susanne Gruber, bei Tanja Brunner und Heidimarie Schaitl sowie bei geschäftsführenden Vorsitzenden Rudi Kramer. Nur durch den motivierten Einsatz und die Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und den ehrenamtlichen Helfern kann das Angebot im Tageszentrum so vielfältig sein. "Es funktioniert sehr gut, alle gehen aufeinander zu", so Vorsitzender Brunner und wünschte allen ein frohes Osterfest.
Alle Gäste waren eingeladen, mit Osterbrunch und Nachmittagskaffee zu feiern. Für den Spaß zwischendurch sorgten Pädagogin Susanne Gruber und Stellenleiterin Stephanie Friedberger mit einer Ostergeschichte und Bewegungsspielen.
Das Tageszentrum "Frohsinn" ist eine ambulante Einrichtung für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und Belastungen. Nach telefonischer Vereinbarung kann man während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr am Marienplatz 6 in Landau vorbeischauen. Telefon 09951/6034536, tageszentrum@caritas-landau.de oder im Internet unter www.caritas-landau.de. − al
"Ihr Name ist Programm", bestätigte auch Caritas-Vorsitzender Josef Brunner in seinen Grußworten und gratulierte zum fünfjährigen Bestehen. Anfangs stellte man sich die Frage: "Klappt es, bekommen wir genügend Fachpersonal, wie entwickelt sich die Einrichtung?", resümierte Brunner. Doch im Hier und Jetzt sei das "Frohsinn" tief in der Gesellschaft des Landkreises verwurzelt.
Dies belegen auch die Zahlen. Stellenleiterin Stephanie Friedberger stellte kurz die Statistik mit positiver Tendenz an Besucherstunden vor. Monatlich werden seitens des Kostenträgers Bezirk Niederbayern, 800 Besucherstunden gefordert. "Dies haben wir im ersten Quartal 2022 in jedem Monat erreicht - im März wurden sogar 920 Besucherstunden verzeichnet", berichtete die Stellenleiterin.
Darin ließe sich gut erkennen, dass die Hilfen und Angebote von Betroffenen benötigt und auch genutzt werden. Laut dem Sozialgesetzbuch (SGB) sei es eine kommunale Pflichtaufgabe, der Vereinsamung im Alter entgegenzuwirken, bekräftigte Josef Brunner diese Statistik. Im "Frohsinn" werde allen vor Augen geführt, wie wichtig soziale Kontakte sind, um gemeinsam am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. "Hier fallen Ideen aus dem Team auf fruchtbaren Boden bei den Besuchern", bestätigte Josef Brunner.
"Dass wir im Tageszentrum so eine Vielfalt an Angeboten anbieten können, habe ich dem Gesamtteam zu verdanken", so Stephanie Friedberger und bedankte sich bei Sozialpädagogin Susanne Gruber, bei Tanja Brunner und Heidimarie Schaitl sowie bei geschäftsführenden Vorsitzenden Rudi Kramer. Nur durch den motivierten Einsatz und die Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und den ehrenamtlichen Helfern kann das Angebot im Tageszentrum so vielfältig sein. "Es funktioniert sehr gut, alle gehen aufeinander zu", so Vorsitzender Brunner und wünschte allen ein frohes Osterfest.
Alle Gäste waren eingeladen, mit Osterbrunch und Nachmittagskaffee zu feiern. Für den Spaß zwischendurch sorgten Pädagogin Susanne Gruber und Stellenleiterin Stephanie Friedberger mit einer Ostergeschichte und Bewegungsspielen.
Das Tageszentrum "Frohsinn" ist eine ambulante Einrichtung für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen und Belastungen. Nach telefonischer Vereinbarung kann man während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr am Marienplatz 6 in Landau vorbeischauen. Telefon 09951/6034536, tageszentrum@caritas-landau.de oder im Internet unter www.caritas-landau.de. − al