Dingolfing.
(red) In der vergangenen Woche hat die Vorsitzende der Freiwilligenagentur (FWA), Gudrun Zollner, gemeinsam mit ihrer Geschäftsführerin Laura Dullinger Caritas-Geschäftsführer Martin Hohenberger im FWA-Büro empfangen.
Der Deggendorfer hatte seine neue Stelle erst im Januar angetreten. Zudem nahm Hohenberger die Gelegenheit wahr, die Büroräume der FWA zu besichtigen und sich ein Bild von deren Arbeit zu machen.
Nach einer Führung durch das Obergeschoss wurden die neuen Räume im Erdgeschoss besichtigt. Diese durfte die FWA vor Kurzem übernehmen, um Veranstaltungen und Engagementberatungen auch barrierefrei durchführen zu können. Die Räume sollen jedoch nicht alleine der Durchführung vereinseigener Projekte dienen, sondern auch anderen gemeinnützigen Institutionen aus dem Landkreis zur Verfügung stehen. Die FWA möchte so einen intensiven Austausch zwischen gemeinwohlorientierten Menschen und Vereinen ermöglichen und den Grundstein für neue Projekte legen. Zollner und Dullinger stellten ihrem Gast anschließend die Grundstruktur der FWA sowie aktuelle Projekte vor.
Vor allem an der Vermittlung und Betreuung von Freiwilligen zeigte Hohenberger großes Interesse. Gemeinsam sollen wieder alle Angebote auf den neuesten Stand gebracht werden, damit möglichst viele Freiwillige an die Stellen vermittelt werden können, wo sie gebraucht werden.
Das seien bei der Caritas in Landau aktuell vor allem diese Einsatzbereiche:
- Mitgestaltung von Freizeitangeboten für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Alltagsbegleitung für Senioren
- Fahrdienste oder Gruppenbeschäftigung für Senioren
- Unterstützung des familienentlastenden Dienstes oder
- der allgemeinen Sozialberatung
Kontaktdaten bei Interessensbekundung
Wer Interesse an einem dieser Engagements hat, kann sich direkt mit dem Caritasverband Landau an der Isar unter 09951/98510 oder info@caritas-landau.de in Verbindung setzen oder sich beim Team der FWA Dingolng-Landau unter 08731/3247133 beraten lassen.