Landau. Die Sommerferien gemeinsam zu genießen bringt Wohlgefühl, Erholung und Spaß mit sich. Unter dem Leitsatz "Mittendrin statt nur dabei" lädt der Kreis-Caritasverband Landau heuer erstmals in eigener Trägerschaft zum inklusiven Zeltlager nach Mamming ein.
Geschäftsführender Vorstand Martin Hohenberger, Leiterin der Offenen Behindertenarbeit Silke Bols und ihre Stellvertreterin Monika Brader stellten das Projekt vor.
Von 30. August bis 1. September findet das erste inklusive Zeltlager für Kinder (sieben bis 17 Jahre) mit und ohne Beeinträchtigung auf dem Jugendzeltplatz in Mamming statt. Neben der Übernachtung im Zelt erwartet die Teilnehmer ein spannendes Freizeitabenteuer in der Natur, Workshops, Spiele und vieles mehr. Die Abende werden am Lagerfeuer verbracht. Betreut werden die Kinder von einem geschulten Betreuer-Team. Mädels und Jungen schlafen in getrennten Zelten und haben einen festen Ansprechpartner.
"Wir sind bereits in der Planung in einem Team aus Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen", erklärte Silke Bols. Ehrenamtliche im Alter zwischen 15 und 60 Jahren haben sich bereits gemeldet und erarbeiten ein Programm. Auch sind weitere Ehrenamtliche willkommen. Für Schüler, die in die soziale Arbeit hineinschnuppern wollen, wäre diese eine gute Gelegenheit für ein Einstiegsangebot oder eine Art Praktikum.
"Frischer Wind und neue Ideen sind schon in unseren Betreuer-Workshops entstanden", freute sich Bols. "Die Inklusion soll nicht im Vordergrund stehen, sondern automatisch passieren", so Brader. "Das wird ein Bomben-Erfolg", ist Martin Hohenberger überzeugt und freut sich Natur, Gemeinschaft und Abenteuer erlebbar werden zu lassen.
Weiter dankte der Geschäftsführende Vorstand für die Unterstützung des Lions-Clubs, ein Tag kocht ein Soziales Team der BMW-Group für die Teilnehmer.
Beginn des Zeltlagers ist am Freitag, 30. August, um 11 Uhr und Ende am Sonntagnachmittag. Anmeldung ist ab sofort möglich unter oba@caritas-landau.de, per Post oder unter ✆09951/9851-20. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie durch die Eltern.
−al