Landau. Das gute Miteinander, das gesellige Treffen, den Wonnemonat Mai und gute Unterhaltung feierten am Mittwochnachmittag die Klienten der Sozialstation im Kreis-Caritasverband Landau. Die Caritas lud zu diesem Maifest in die Stadthalle ein.
Alle wurden mit Kaffee und Kuchen begrüßt. Geschäftsführender Vorstand Martin Hohenberger begrüßte zum Maifest über 100 Kunden, Klienten und Patienten mit ihren Begleitungen aus den Betreuungsgruppen, Sozialstation, ambulanten Gruppen und das "Essen auf Rädern". Die Besonderheit war heuer die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die Auszubildenden der VR-Bank Landau-Mengkofen. Generalbevollmächtigter Thorsten Wallner von der VR-Bank und Martin Hohenberger sprachen an dieser Stelle von einer schönen Geste, die wiederum eine Verbindung zwischen den Caritas-Patienten und den Auszubildenden schafft.
Hohenberger begrüßte auch den Aufsichtsrat mit Maria Gsödl, Franz Peterhans und Stadtpfarrer August Lindmeier. Gedankt wurde den Pflegekräften. Andrea Kiefl, Leiterin der Sozialstation, stellte sich vor und blickte mit Bildern auf das letzte Maifest zurück. Vorgestellt wurde auch die neue Tagespflege, die ab 2. Juni in Simbach startet. Gutscheine für Schnuppertage wurden verteilt.
Nach Kaffee und Kuchen lud Stadtpfarrer August Lindmeier zur Andacht ein und sprach von der Caritas als Grunddienst der katholischen Kirche. "Liebe zum Nächsten kennt keine Grenzen und dies wird hier bei der Caritas deutlich", so der Geistliche.
Das Programm ging weiter mit Unterhaltungsmusik von "Los Dorados" mit Kerstin und Josef, die auch zum Tanz einluden. In glückliche Kinderaugen blickten alle bei den Mädchen und Buben der Kindertagesstätte Regenbogenland. Unter der Leitung von Katharina Schmerbeck führten sie einen Tanz auf. Zum Abschluss waren alle zum Abendessen vom Partyservice Tobias Esterl, "Essen auf Rädern", eingeladen.
Alle wurden mit Kaffee und Kuchen begrüßt. Geschäftsführender Vorstand Martin Hohenberger begrüßte zum Maifest über 100 Kunden, Klienten und Patienten mit ihren Begleitungen aus den Betreuungsgruppen, Sozialstation, ambulanten Gruppen und das "Essen auf Rädern". Die Besonderheit war heuer die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen durch die Auszubildenden der VR-Bank Landau-Mengkofen. Generalbevollmächtigter Thorsten Wallner von der VR-Bank und Martin Hohenberger sprachen an dieser Stelle von einer schönen Geste, die wiederum eine Verbindung zwischen den Caritas-Patienten und den Auszubildenden schafft.
Hohenberger begrüßte auch den Aufsichtsrat mit Maria Gsödl, Franz Peterhans und Stadtpfarrer August Lindmeier. Gedankt wurde den Pflegekräften. Andrea Kiefl, Leiterin der Sozialstation, stellte sich vor und blickte mit Bildern auf das letzte Maifest zurück. Vorgestellt wurde auch die neue Tagespflege, die ab 2. Juni in Simbach startet. Gutscheine für Schnuppertage wurden verteilt.
Nach Kaffee und Kuchen lud Stadtpfarrer August Lindmeier zur Andacht ein und sprach von der Caritas als Grunddienst der katholischen Kirche. "Liebe zum Nächsten kennt keine Grenzen und dies wird hier bei der Caritas deutlich", so der Geistliche.
Das Programm ging weiter mit Unterhaltungsmusik von "Los Dorados" mit Kerstin und Josef, die auch zum Tanz einluden. In glückliche Kinderaugen blickten alle bei den Mädchen und Buben der Kindertagesstätte Regenbogenland. Unter der Leitung von Katharina Schmerbeck führten sie einen Tanz auf. Zum Abschluss waren alle zum Abendessen vom Partyservice Tobias Esterl, "Essen auf Rädern", eingeladen.