Landau. Gespendete Bekleidung für den Verkauf im Second-Hand-Laden der LanZe vorzubereiten, zu sortieren und etikettieren waren die Hauptaufgaben von Maler Franz Sales Rebl beim "Seitenwechsel" der FreiwilligenAgentur Dingolfing-Landau. Zudem übernahm er am gestrigen Mittwoch auch gerne den Verkauf und ein "Verkaufsgespräch".
Interessierte erhalten mit dem "Seitenwechsel" die Möglichkeit, sich kurzzeitig zu engagieren und wertvolle Einblicke in die Vielfalt der ehrenamtlichen Arbeit. Derzeit ist die "Woche des Engagements".
"Wir ermutigen soziale Einrichtungen, ihre Türen zu öffnen und ermöglichen den Teilnehmern einige Stunden aktiv zu werden. Die Seitenwechsler erleben oft die Bedeutung und den persönlichen Gewinn kennen. Wir möchten zeigen, wie erfüllend ein Ehrenamt sein kann, aber auch wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten sind", so Geschäftsführerin Laura Dullinger. Stellenleiterin Sieglinde Kettl informierte über die Landauer Zuverdiensteinrichtung (LanZE), ein Arbeitsprojekt für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen unter der Trägerschaft des Kreis-Caritasverbandes Landau. Bezuschusst wird das Projekt vom Bezirk Niederbayern als Kostenträger.
Im Rahmen dieses Projekts erhalten Betroffene die Möglichkeit, ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit entsprechend unter fachlicher Anleitung einer sinnvollen Arbeitstätigkeit nachzugehen. "Unsere Arbeitsfelder sind der Second-Hand-Laden, Gartenarbeiten, Montage, Bügel- und Waschservice und die Kerzenwerkstatt", erklärte Sieglinde Kettl. Der Erwerbscharakter der Arbeit steht für die Betroffenen nicht im Vordergrund, sondern vielmehr die soziale Einbindung mit einem geregelten Tagesablauf verbunden mit der (Re-)Integration in das gesellschaftliche Leben. Für einen Teil der Personen geht es auch um den Erwerb und die Förderung von Fähigkeiten, die dann möglicherweise wieder eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.
Eine der Einsatzstellen ist der Second-Hand-Laden, in dem gespendete Kleidung verkauft wird. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von ehrenamtlichen Helfern. So auch Franz Sales Rebl, der beim Vorsortieren dabei war und mit Hilfe der Ehrenamtlichen Anita Riedl die Kleidung mit Preis-Etiketten markierte und für den Verkauf vorbereitete.
Dann läutete die Ladenglocke und auch da war Rebl schnell in einem Verkaufsgespräch mit einem Herrn bezüglich einer Herbstjacke und kassierte den Kaufbetrag. "Wir sind dankbar, dass wir von der FreiwilligenAgentur ausgesucht wurden", betonte geschäftsführender Vorstand der Caritas, Martin Hohenberger. Er dankte Franz Sales Rebl, dass er sich darauf eingelassen hatte. Die Caritas brauche immer Ehrenamtliche, denn ohne sie könne die Qualität der Caritas nicht aufrecht erhalten werden.
Pressemitteilung
Kleidung statt Pinsel und Farbe
Erschienen am:
28.09.2023
Herausgeber:
Landauer Neue Presse
Hauptstr. 98
94405 Landau
09951 9843-0
Hauptstr. 98
94405 Landau
09951 9843-0
Beschreibung